Bis 2009 hieß der Verband "Bündnis für die Wahner Heide", hat sich aufgrund der Ausweitung seiner Ziele und Aufgaben nach dem Naturraum Bergische Heideterrasse benannt.
Was macht das Bündnis?
Das Bündnis Heideterrasse ist auf allen möglichen Ebenen aktiv. Eine Übersicht über unsere Arbeitsgruppen finden Sie unter dem Punkt "Mitmachen".
Öffentlichkeitsarbeit
zum Beispiel mit Aktionen, Demonstrationen, Infoständen, Ausstellungen, Offenen Briefen, permanenter Pressearbeit und der Internetpräsenz.
Der Wanderführer Wahner Heide wurde ebenso erstellt wie die Gesamtkonzeption Wahner Heide und das Erholungsraumkonzept Wahner Heide. Der erste Bildband zur Wahner Heide wurde maßgeblich unterstützt. Kampagnen gegen Bauplanungen wurden ebenso initiiert wie die Besetzungen Anfang der Neunziger in der Einflugschneise der Querwindbahn.
Das Bündnis Heideterrasse ist Gründer und Träger des Infozentrum Wahner Heide und Gründungsmitglied im Betreiberverein Heidezentrum Turmhof.
Mitglieder sind u. a.
und viele Privatpersonen
2002 wurde das Bündnis mit dem Kölner Umweltpreis ausgezeichnet.
Im Jahre 2006 wurde das Bündnis Heideterrasse noch als Bündnis für die Wahner Heide e.V. vom ZDF und Deutscher Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit dem Preis "Mensch und Natur (MUNA)" ausgezeichnet.
2009 erhielt das Bündnis den Regenbogenpreis der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Landschaftsversammlung Rheinland.
Seit 2013 ist das Infozentrum Wahner Heide "Ausgezeichnetes UN-Dekade-Projekt".
Holger Maria Sticht
Vorsitzender
Ramona Buschmann
stellvertretende Vorsitzende
Jürgen F. Carl
Schatzmeister
Mechthild Dickmann
Beisitzerin
Sonja Jürgens
Beisitzerin
Justus Siebert
Beisitzer
Roy Mepham
Beisitzer