Uhr

Avifauna des Königsforsts

Die seit 1990 nachgewiesenen und heute gefährdeten Brutvogelarten

Eisvogel mit einer seiner Beutefische im Königsforst, der Groppe
Eisvogel mit einer seiner Beutefische im Königsforst, der Groppe
© Helmut Lammertz
Auch wenn bisher keine systematische und flächendeckende Untersuchung vorliegt: die AG Ökologie im Bündnis hat die vorliegenden Daten von mehreren seit Jahren im Gelände aktiven Beobachtern zusammengetragen.

Derzeit sind um die 60 regelmäßige Brutvogelarten aus dem Königsforst bekannt - eine gemessen an der FlächenGröße und der Nachbarschaft zur deutlich artenreicheren Wahner Heide geringe Zahl. Dies wird umso deutlicher, wenn man sich alte Aufzeichnungen über die Vogelbestände des Königsforsts anschaut. So berichtet JANSON 1922 von seinerzeit bekannten Vorkommen des Birkhuhns, des Wachtelkönigs (Hummelsbroich, heute Bundesanstalt für Straßenwesen) und des Ziegenmelkers. 

Die folgende Liste enthält nur solche Arten, die derzeit in den Roten Listen der LANUV (Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Verbraucherschutz NRW) und der NWO (Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft), des BFN (Bundesamt für Naturschutz) sowie im Anhang I der Vogelschutz-Richtlinie der EU geführt werden. Auch bezieht sie sich nicht nur auf das Vogelschutzgebiet, sondern auf den gesamten Teilraum, d.h. Vogelschutzgebiet samt der direkt angrenzenden Landschaftsschutzgebiete Brücker Hardt, Kurtenwald, Laubwald Schreibershove, Hollersch Loch und Grünewaldteich.

LSG Hollersch Loch bei Forsbach
LSG Hollersch Loch bei Forsbach
© Holger Sticht
Manche Königsforst-Arten galten früher als gefährdet und konnten glücklicherweise von der Roten Liste gestrichen werden, so zum Beispiel Zwergtaucher oder Grünspecht. Andere Arten dagegen sind erst seit Kurzem zum ersten Mal hinzugekommen, so auch vermeintliche "Allerweltsarten" wie Gimpel und Waldlaubsänger.

Die Grenze zwischen den beiden großlandschaften Niederrheinische Bucht (NB) und Süderbergland (Sbl) verläuft durch den Königsforst, daher werden die Einstufungen beider genannt.

Legende: 1 = vom Aussterben bedroht, 2 = stark gefährdet, 3 = gefährdet, V = Vorwarnliste, D = Datenlage unklar, R = selten

Art

RL NB/Sbl 2008

RL NRW 2008

RL D 2007 

VschRL

letzter Nachweis

Baumfalke 

Baumpieper

2/2

2/3 

2008 

2014 

Eisvogel 

Feldschwirl 

3/ 

V/3 

Anh. I 

2006 

2014 

Fitis 

3/V 

2014                

Gimpel 

3/V 

2014                

Goldammer

/V

V

2014

Grauspecht 

1/2 

Anh. I 

2008 

Habicht 

2014                

Kleinspecht 

3/3 

2014                

Kuckuck 

1/2

2007 

Mittelspecht 

3/3

Anh. I 

2014                

Neuntöter 

Rohrammer 

3/V 

3/1 

Anh. I 

2008 

2014 

Pirol 

1/1 

1990 

Schwarzkehlchen 

2/1 

1996 

Schwarzspecht 

Anh. I 

2014                

Sperber

V/

2014

Teichralle

V/V

V

V

2014

Teichrohrsänger

V/V

2014

Turteltaube 

1/2 

1990 

Waldlaubsänger 

2/3 

2014                

Waldschnepfe 

D/D 

2014                

Waldohreule 

3/3 

1996 

Wasserralle 

3/R 

1996 

Wespenbussard 

2/V 

Anh. I 

2006 

Königsforst
Bündnis Heideterrasse e.V.